Haut-an-Haut wird seit Anbeginn der Menschheit praktiziert und ermöglicht dem Neugeborenen eine sanfte Ankunft in der Welt außerhalb des Mutterleibs. Ein beruhigender Übergang für das Kind, aber auch für die Eltern.
Wie der Name schon sagt, besteht Haut-an-Haut darin, Ihr Baby in direktem Hautkontakt, ohne Kleidung, auf sich zu legen. Das Baby wird an die nackte Brust oder den nackten Bauch der Mutter oder des Vaters geschmiegt. Dies ist eine ganz besondere Zeit, die für Frühgeborene, voll ausgetragene Säuglinge und ihre Eltern in vielerlei Hinsicht besonders wohltuend ist.
Wenn es die Umstände zulassen, wird das Neugeborene gleich nach der Geburt auf die Brust der Mutter gelegt. Ist dies nicht möglich, etwa im Falle eines Kaiserschnitts, obliegt es oft dem Vater, die Mutter zu vertreten. „Dieser erste Haut-an-Haut-Kontakt ist ein Moment der Ruhe nach dem Sturm der Entbindung. Man ist wieder beim tierischen Wesen angelangt, ganz unabhängig von der medizinischen Seite. Man braucht sich nicht die Frage zu stellen, ob dem Baby zu heiß oder zu kalt ist. Es schmiegt sich bei optimaler Temperatur an uns, und die Welt ist in Ordnung“, sagt Alexandre, Vater dreier Kinder, die per Kaiserschnitt geboren wurden. Deshalb wird Vätern oft empfohlen, am Tag der Geburt ein Hemd zu tragen, das leicht auf- und zuzuknöpfen ist, ganz zu schweigen von der emotionalen Seite dieses Hemdes, das für immer das Kleidungsstück bleiben wird, in dem er den ersten Kontakt mit seinem Baby hatte.
Sobald die Mutter bereit ist, kann dieses Haut-an-Haut im Aufwachraum stattfinden, und dieser Moment ist immer „magisch“! Besonders nach einem Kaiserschnitt und 4 1/2 Stunden, bevor ich mein Baby halten konnte“, erzählt @chloldt.
Haut-an-Haut kann in den ersten Lebenswochen und sogar -monaten des Lebens eines Babys weitergehen. @soamat_ bezeugt: „Wir haben nach meiner Hausgeburt die ganze erste Woche lang Haut-an-Haut praktiziert. Es war sanft und ermöglichte quasi eine Fortführung der Schwangerschaft. Ich glaube, es hat mein Baby und mich als Mutter sehr beruhigt und mir die Laktation erleichtert. Diese Zeit war magisch, ich denke mit intensiven Gefühlen daran zurück.
Sie haben es sicherlich verstanden: Haut-an-Haut ist Magie. Es bringt dem Baby wie den Eltern Wohlbefinden. Lassen Sie uns diese vielen Wohltaten Revue passieren:
Die Känguru-Methode, abgeguckt von dem Beuteltier, dessen Baby im Beutel heranwächst, wird oft in der Neonatologie praktiziert, sofern der Zustand des Babys es zulässt. Diese Methode wird auch von der WHO empfohlen. „Als Hebamme kann ich sagen, dass Haut-an-Haut DIE wohltuende Methode schlechthin ist! Und zwar mit Mama oder Papa“, bestätigt Godeliève alias @godebq.
Haut-an-Haut bei Frühgeborenen hat die gleichen Vorteile: Temperaturregulierung, verbesserte Gewichtszunahme und Verdauung, erholsamer Schlaf, weniger Stress, Festigung der Eltern-Kind-Bindung.
Eltern sagen dasselbe. Haut-an-Haut bei Frühgeborenen ist großartig: „Victoire war ein 7-Monatskind, ich habe sie in Annecy in der Neugeborenenstation 2 Monate lang Haut-an-Haut bei mir behalten“, sagt Julie alias @Mamasavoy
Wir sind stolz darauf, seit 2016 mit unseren Haut-an-Haut-Babytüchern Easy Lover mit der Neugeborenen-Intensivstation des Necker-Krankenhauses in Paris zusammenzuarbeiten. :-)
Um die Haut-an-Haut-Methode zu erleichtern, haben wir unser Babytuch Easy Lover entwickelt. Es ist speziell für diesen intimen Moment bestimmt und entwickelt worden, der für das Baby und seine Eltern gleichermaßen wohltuend ist. Dank seines Klettverschlusssystems ist die Haut-an-Haut-Trageweise weich und sicher. Setzen oder legen Sie sich einfach hin und genießen Sie das Gefühl, wie Ihr Baby sich beruhigt an Sie schmiegt.
Um Haut-an-Haut zu praktizieren, empfehlen wir von Studio Romeo Ihnen, das Babytuch mit dem Klettverschluss am Rücken zu befestigen. Als nächstes legen Sie den Säugling in aufrechter Haltung an Ihre Brust. Lassen Sie das Baby in das Babytuch gleiten. Achten Sie darauf, dass sein Kopf auf natürliche Art auf seiner rechten oder linken Seite liegt, damit es gut atmen kann. Seine Schultern sollten flach auf Ihnen aufliegen, sein Hals mit der Wirbelsäule eine Linie bilden. Das Neugeborene sollte sich in natürlicher Fötusstellung mit leicht gekrümmtem Rücken befinden. Der Säugling dagegen sollte sich in der W-Frosch-Stellung befinden (Hüften und Arme angewinkelt, Beine gespreizt), wobei der Rücken leicht gewölbt sein sollte.
Klicken Sie hier, um die Anleitung für das Haut-an-Haut-Babytuch Easy Lover zusehen.
Wenn Sie von Ihrer Haut-an-Haut-Erfahrung erzählen möchten, besuchen Sie Instagram!